- spätmittelalterliches Stadtzentrum, geprägt von hessisch/fränkischem Fachwerk und 6 repräsentativen Steinbauten, den sog. Steinernen Kemenaten (virtueller Stadtrundgang)
- Stadtkirche St. Georg - von der Türmerstube (aktuell geöffnet samstags 10.30-12.30 Uhr) aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Altstadt und die Umgebung
- Schloss Wilhelmsburg – Unter Wilhelm IV. wurde Schloss Wilhelmsburg als Nebenresidenz (Schmalkalden war zu dieser Zeit die zweitgrößte hessische Stadt nach Kassel...) der hessischen Landgrafen 1585-90 erbaut. Das Schloss gilt aufgrund seiner umfassend erhaltenen Außenanlagen, der originalen Raumstruktur mit farben-prächtigen Wandmalereien und herrlicher Stuckatur als bedeutendes Denkmal der Renaissance-Baukunst
- „Neue Hütte“ und Schaubergwerk „Finstertal“ stehen für die Historie der Eisenerzgewinnung und -verarbeitung
Bekommen Sie auf einem Rundflug durch und über Schmalkalden einen Eindruck von der wunderschönen Fachwerkstadt mit der großen Geschichte: Drei, Zwei, Eins - START
lohnen sich Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung:
- Meiningen (Schloss Elisabethenburg, Meininger Theater; und für Fans: das Dampflokwerk der DB AG – Führungen samstags ohne Voranmeldung)
- Wasungen (Burg Maienluft, Forstbotanischer Garten) – von Möckers aus gut zu erwandern
- Brotterode-Trusetal (Gr. Inselberg, Trusetaler Wasserfall)
- Bad Liebenstein (Kurstadt und Sommerresidenz der Meininger Herzöge mit neogotischem Schloß Altenstein und größtem Landschaftspark Thüringens, sowie der Altensteiner Höhle)
- Bad Salzungen (Burgsee, Gradierwerk und Solebad)
- Oberhof (Lotto Thüringen Arena und andere Sportstätten)
- Zella-Mehlis (Meeresaquarium)
- Suhl (Waffenmuseum, Simson-Fahrzeugmuseum)
- Kloster Veßra (ehem. Prämonstratenser-Chorherrenstift und Hennebergisches (Freilicht-)Museum)
- Merkers (Besucherbergwerk in 500-800 m Tiefe)
- "Mini-a-thür" der einzige Miniaturenpark Thüringens in Ruhla
- Eisenach (Wartburg, Bachhaus, Drachenschlucht und Sängerwiese, Burschenschaftsdenkmal…)
- Thüringer Rhön (Erlebniswelt Rhönwald: "Noahs Segel" auf dem Ellenbogen & "Arche Rhön" auf dem Weidberg)
- Hohe Rhön (Wasserkuppe - der Berg der Flieger, Kreuzberg - der heilige Berg der Franken, Rotes und Schwarzes Moor)
- Gotha (Schloß "Friedenstein" - die Wiege der europäischen Monarchie)
- Erfurt und Weimar...
Neben den bereits erwähnten, von Möckers ausgehenden, Wanderungen (beispielsweise nach Wasungen, zum „Henneberger Haus", zum Dolmar, zur "Wallbachsmühle"), gibt es in der Umgebung eine Vielzahl von Wanderzielen und -routen, wie z. B.:
- Alte Ausspanne – Bergsee Ebertswiese
- Luther-Rundweg
- Mommelstein – Auwallenburger Turm – Schmalkalden
- Museumsrundwanderweg
- Durchs Ehrental zum Waldhaus
- Vom Fuß des Inselsbergs zum Bergsee Ebertswiese und Neuen Ausspanne
- … und natürlich der Rennsteig
Für Radfahrer empfehlen sich der Mommelstein-Radweg (auf einer ehem. Bahntrasse) und der Werratal-Radweg. Für Freunde der „etwas härteren Gangart“ gibt es eine Auswahl an Routen in den umliegenden Wäldern
Hallen- und Freibäder, sowie Baggerseen mit offizieller Bademöglichkeit finden Sie in:
- Schmalkalden (Freibad)
- Breitungen (Baggersee)
- Brotterode (Hallenbad)
- Barchfeld (Baggersee)
- Bad Salzungen (Hallen-Solebad und Freibad)
Anlaufpunkt für weitere touristische Informationen ist die Tourist-Information in der Auergasse 6-8 nahe dem Altmarkt.
Hier startet jeweils montags, mittwochs und samstags um 11.00 Uhr die öffentliche Altstadtführung, zu der Sie sich nicht anmelden müssen (6,00 € pro Person).
In der Tourist-Information können Sie sich auch E-Bikes leihen, und die Umgebung von Schmalkalden ganz entspannt „erradeln“. Die Ausleihgebühr beträgt:
• ½ Tag 15,00 €
• 1 Tag 25,00 €